ICT-Architekt III - Content Management Systeme
merken
Es erwartet Sie eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit bei einem Schweizer Unternehmen aus dem öffentlichen Sektor.
Aufgaben
Architektur, System Engineering, Web/Usability
Region
Zürich
REF Nr
6T5E32
Stellenbeschreibung
Zu Ihren Aufgaben als ICT-Architekt gehören das Entwerfen, Planen und Spezifizieren der Systemarchitektur, das Gestalten von wiederverwendbaren Komponenten sowie das Festlegen von Support- und Betriebsanforderungen zur Einführung von anspruchsvollen Web-Applikationen und Diensten im Bereich CMS (Content Management Systeme). Die Erarbeitung und Durchsetzung von Qualitätsstandards hinsichtlich Architekturen über mehrere Aufgabenbereiche hinaus gehören ebenfalls zu Ihrem Aufgabengebiet, wie auch das Durchführen von Audits, Design Reviews und Beratungen bei komplexen CMS Projekten. Wenn Sie die Möglichkeit suchen, neue Dienste im CMS-Umfeld zu konzipieren sowie Ihre bisherige Berufserfahrung einzusetzen, um im Team innovative wiederverwendbare Lösungen zu realisieren, dann haben Sie die richtige Stelle gefunden
Anforderungsprofil
Sie verfügen über einen höheren technischen Abschluss (z. B. Uni, FH, HSW) mit Schwerpunkt Informatik. Sie besitzen fundierte Kenntnisse und haben nachweisbare Erfahrung in Design und Entwicklung von objektorientierter Software im Web-Umfeld mit Java und beherrschen die gängigen Tools (Eclipse, SVN, Maven, Enterprise Architecht). Sie haben grosses Interesse an und praktische Projekterfahrung mit DMS oder CMS Systemen und im Idealfall mit Adobe's AEM Suite (ehemals CQ5). Von Vorteil sind ausserdem Erfahrungen in Systemintegration, technische Architektur, Sicherheit, funktionales Testing oder Performancetest. Wir erwarten mehr als 6 Jahre funktionsrelevante Berufserfahrung, gutes logisch-abstraktes Denkvermögen sowie die Fähigkeit neue Lösungen zu planen, zu entwerfen, zu entwickeln und im Team umzusetzen. Prozesse und Abläufe zu bewerten und zu beurteilen bereitet Ihnen keine Schwierigkeiten. Für diesen Aufgabenbereich sind gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse erforderlich. Eine zweite Amtssprache ist von Vorteil.